Cloud Computing

So überlebst du die AWS re:Invent ohne Burnout

Tipps zur stressfreien Teilnahme an der AWS re:Invent: Planung, Priorisierung und Energie-Management für ein optimales Konferenzerlebnis.


Erster Morgen, erste re:Invent. Wir stehen vor dem Hotel und denken: "Gehen wir mal zur Keynote."

Dann die Realität: Die Keynote ist im Venetian. Wir sind im MGM Grand. Fast drei Kilometer dazwischen. Tausende andere wollen dasselbe.

In diesem Moment wurde uns klar: Das hier ist keine normale Konferenz.

Die AWS re:Invent bringt über 60.000 Teilnehmer nach Las Vegas. Verteilt auf fünf Venues. Mit über 2.000 Sessions. Die schiere Größe erschlägt dich, wenn du keinen Plan hast.

Wir haben in den letzten Jahren gelernt: Gute Planung bedeutet nicht, jeden Slot zu füllen. Gute Planung bedeutet, radikal zu priorisieren.

Anreise und Badge-Abholung: Früher ist besser

Komm ein bis zwei Tage vor Konferenzbeginn an. Jet Lag aus Europa ist real. Vegas ist laut, grell, stressig.

Unser Tipp: Fahr am ersten Tag raus aus der Stadt. Red Rock Canyon, Valley of Fire. Jet Lag braucht Zeit.

Deinen Konferenzbadge holst du dir direkt am Flughafen ab. Du brauchst den QR-Code aus deiner Registrierungsmail und einen amtlichen Lichtbildausweis.

SWAG gibt es im Venetian. Nicht am Flughafen.

Keynotes? Nein danke

Klingt ketzerisch. Ist aber pragmatisch.

Keynotes dauern 2,5 Stunden. Sie liefern eines: Ankündigungen. Diese Ankündigungen kannst du später in 15 Minuten in der Fachpresse nachlesen. Oder du schaust die Liveschaltung entspannt im Hotel.

Ja, die Show ist beeindruckend. Die Amerikaner können das. Fast wie ein Konzert.

Aber diese 2,5 Stunden könntest du anders nutzen. Für eine Builder's Session. Für einen Workshop. Für ein Gespräch mit einem AWS-Experten.

Für Dinge, die du nicht nachträglich bekommst.

Fokus auf Hands-on Formate

Wir fragen uns immer: Wo haben wir einen echten Vorteil, dass wir vor Ort sind?

Breakout Sessions? Werden aufgezeichnet. Kannst du zuhause schauen.

Builder's Sessions? Maximal 10 Teilnehmer mit einem AWS-Experten an deinem Tisch. Ihr baut innerhalb einer Stunde gemeinsam eine Lösung. Das bekommst du nicht online.

Workshops? Mehrere AWS-Experten begleiten dich praktisch durch ein neues Thema. Mit Glück nimmst du danach eine DeepLens oder einen DeepRacer mit.

Labs? Teilweise exklusiv nur an der re:Invent verfügbar.

Das sind die Formate, für die wir nach Vegas fliegen. Alles andere ist Bonus.

Die 45-Minuten-Regel

Logistik tötet deinen Zeitplan.

Wenn du das Venue wechseln musst, plane mindestens 45 Minuten zwischen den Sessions ein. Sonst wird das nichts.

Die offiziellen Shuttles brauchen zur Prime Time locker 30 Minuten. Manchmal länger. Uber und Lyft sind schneller, kosten aber.

Und pack bequeme Schuhe ein. Wir reden hier von 10 Kilometern oder mehr pro Tag. Zwischen Venues, durch Casino-Hallen, über Messeflächen.

Unser Tipp: Konzentriere dich aufs Venetian und Caesars Forum. Das ist das Hauptcluster. Die Distanz ist machbar.

Unterkunft muss kein Konferenzhotel sein. Sollte aber nicht zu weit weg sein. Sonst verlierst du Zeit, die du besser nutzen könntest.

Mobiles Internet: Unterschätzter Game-Changer

Ja, es gibt das Konferenznetzwerk. Und die WiFis der Casinos.

Aber unterwegs? Im Uber, im Lyft, zwischen den Venues? Da erreichst du Kollegen und Geschäftspartner nur übers mobile Netz.

Wir nutzen Airalo für eSIM-Datenpakete. Funktioniert sofort nach der Landung. Keine Roaming-Gebühren, keine Überraschungen auf der Rechnung.

Treffpunkt koordinieren? Session-Wechsel kommunizieren? Ohne mobiles Netz wird das zur Geduldsprobe.

Die AWS Events App: Dein digitaler Kompass

Lade dir die offizielle AWS Events App runter. Für iOS und Android verfügbar.

Hier siehst du deinen personalisierten Zeitplan, kannst Sessions reservieren und bekommst Echtzeit-Updates zu Raumänderungen.

Die App zeigt dir auch, wo welche Session stattfindet. Bei fünf Venues und dutzenden Räumen pro Venue ist das Gold wert.

Der inoffizielle re:Invent Planner

Neben der offiziellen App nutzen wir reinvent-planner.cloud. Gebaut von AWS Community Builder Raphael Manke.

Einfach, aber mächtig. Du siehst alle Sessions auf einen Blick, filterst nach Themen und Level, planst deinen kompletten Zeitplan.

Das Tool zeigt dir auch Konflikte, wenn du zwei Sessions zur gleichen Zeit gebucht hast. Oder wenn der Venue-Wechsel zeitlich nicht passt.

Unser Workflow: Grob planen mit dem inoffiziellen Planner. Dann in der offiziellen App reservieren.

Networking ohne Masse-Chaos

60.000 Menschen. Wie findest du die richtigen?

Wir gehen strategisch an Abendveranstaltungen ran. Die sind nach Themen geclustert: DevOps, KI, FinOps. Oder nach Regionen, wie der AWS DACH-Empfang.

Unser Tipp: Check conferenceparties.com/reinvent2025 für eine Übersicht aller Side Events und Parties.

Vor Ort? Viele stehen alleine rum, trinken ihr Bier, warten. Diese Leere kannst du nutzen.

Unser Einstieg: "Wie findest du die Konferenz, was interessiert dich besonders?" Von da fließt das Gespräch. Welcher Tech Stack? Welche Herausforderungen? Vom eigenen erzählen.

Fachliche Gespräche schlagen unbedeutenden Small Talk. Immer.

re:Play Party: Der große Abschluss

Am letzten Abend steigt die re:Play Party. Nach einer Woche voller Sponsor-Events ist das der offizielle Abschluss.

Werner Vogels kündigt den Live-Act traditionell in seiner Keynote am Donnerstagmorgen an. In den letzten Jahren waren das EDM-Größen wie Martin Garrix, Skrillex und DJ Snake.

Bevor das Hauptprogramm startet, gibt es spielerische Aktivitäten. Getreu dem Motto "Play". Oder du hörst dir die Vorband an.

Ehrlich? Nach vier intensiven Tagen bist du froh, wenn du einfach mit Kollegen bei einem Bier stehst. Die Party ist nett, aber kein Muss.

FOMO akzeptieren

Du kannst nicht alles mitnehmen. Musst du auch nicht.

Session-Aufzeichnungen sind innerhalb von 24 bis 48 Stunden verfügbar. Oft sogar besser nachträglich, weil du pausieren und Notizen machen kannst.

Sobald neue AWS-Services angekündigt werden, erscheinen neue Sessions im Katalog. Wenn dich eine interessiert: Schnell sein. Reservierte Plätze sind begrenzt.

Wir fokussieren uns auf unsere Hauptthemen: DevOps, GitOps, Kubernetes. Alles andere? Nice to have.

Der echte Wert liegt in den Dingen, die du nicht nachträglich bekommst. Hands-on Sessions. Direkte Gespräche mit Experten. Networking.

Sobald wir das verstanden hatten, wurde die Konferenz deutlich entspannter.

Energie-Management über fünf Tage

Fünf Tage re:Invent sind ein Marathon. Kein Sprint.

Lieber mal morgens länger liegen bleiben nach einem intensiven Networking-Abend. Statt dich jeden Tag früh aus dem Bett zu quälen.

Vieles kannst du nachher online bekommen. Gratis sogar.

Wir fokussieren uns auf den Mehrwert, den wir nur in Vegas bekommen können. Das reduziert den Stress massiv.

Nach der Konferenz

Die meisten sitzen im Flieger mit einem Haufen Notizen, Visitenkarten und guten Vorsätzen.

Wir machen das anders.

Konkrete Meetingtermine mit neuen Kontakten vereinbaren. Mit alten Kontakten nacharbeiten, wo sich neue Ideen entwickelt haben.

Und das Wichtigste: Erstmal alles setzen lassen.

Dieses Jahr hängen wir eine Woche Urlaub dran. Von Vegas nach New Orleans. Vegas ist stressig genug ohne Konferenz. Nach der re:Invent kommt Weihnachten.

Du kannst dir bis zum neuen Jahr Zeit nehmen. Nur vergessen solltest du es nicht.

Der eine Satz

Wenn wir einem Erstbesucher nur einen Tipp geben könnten:

Fokussiere dich auf die Mehrwerte, die du nur vor Ort bekommst. Und wenn du was verpasst? Auch ok.

Das ist keine normale Konferenz. Das ist Logistik-Management mit technischem Programm drumherum.

Aber nur, wenn du weißt, worauf es ankommt.

Similar posts

Get notified on new marketing insights

Be the first to know about new B2B SaaS Marketing insights to build or refine your marketing function with the tools and knowledge of today’s industry.